Alarmierung
In Deutschland sind die Rettungsdienste wie die Feuerwehr einheitlich über die Notrufnummer 112 zu erreichen. Wählt ein Anrufer innerhalb des Landkreises Osterholz diese Notrufnummer, erreicht er immer die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS) in Bremerhaven, welche für die Stadt Bremerhaven sowie die Landkreise Cuxhaven und Osterholz zuständig ist. Von hier aus werden die jeweiligen Notrufe entgegengenommen und von den zuständigen Disponenten bearbeitet und zugeordnet.
Die Alarmierung der Feuerwehr Lilienthal / Falkenberg findet ausschließlich als sogenannte „Stille Alarmierung“ über Funkmeldeempfänger, die jedes Mitglied der Einsatzabteilung mit sich führt, statt.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt in verschiedenen Schritten, in sogenannte „Schleifen“:
1. Schleife: Einsätze kleineren Umfanges
2. Schleife: Umfangreiche Einsätze z. B. Feuer unklaren
Ausmaßes oder Menschenrettung
Nach Übermittlung weiterer Informationen zu Einsatzort und -art durch die Leitstelle, werden je nach Einsatzstichwort die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet.