Notruf 112

Lilienthal: 04298 - 929 0
feuerwehr(at)lilienthal.de
Notruf: 112

Erkundung nach Stromausfall / Flächenbrand

Einsatzdatum:22.03.2025
Stichwort:H02 / F02 Flächenbrand
Einsatzbeginn:11:30
Einsatzende:16:00
Einsatzort:2. Landwehrdamm
Einsatzkräfte:17
Einsatzfahrzeuge: HLF 20 (Ofw. Lilienthal/Falkenberg)
GW-L2 (Ofw. Lilienthal/Falkenberg)
TLF 8/18 (Ofw. Worphausen)
MTW (Ofw. Worphausen)
LF 8 (Ofw. Worphausen)
Gemeindebrandmeister / Stellvertreter
Polizei
ELW 1 (Ofw. Lilienthal/Falkenberg)
Weitere Einsatzkräfte:Netzbetreiber
Einsatzbericht:

Am 22.03.2025 wurde die Gemeindefeuerwehr Lilienthal aufgrund eines großflächigen Stromausfalls in Bereitschaft versetzt.Das Feuerwehrhaus der Ofw. Lilienthal/Falkenberg ist für exakt so einen Fall vorbereitet worden, in dem es mit einer Notstrom-Einspeisevorrichtung ausgerüstet und ein fahrbarer Stromerzeuger angeschafft wurde. Das Rathaus wurde übrigens ebenso vorbereitet und ein weiterer Stromerzeuger beschafft. Auf diese Weise bleiben der Stab der Gemeinde und die Einsatzleitung der Feuerwehr handlungsfähig.
Bei diesem Einsatz war das erste mal eine Noteinspeisung nötig.

Im gesamten Gemeindegebiet wurden weiterhin Fahrzeuge zur Erkundung und als Anlaufstelle für Bürger eingesetzt. Besonders im Fokus standen kritische Einrichtungen wie Altersheime, um dort mögliche Notlagen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen einzuleiten.

Während dieser Erkundungsmaßnahmen wurden wir zu einem Flächenbrand in der Nähe des Umspannwerks alarmiert. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass ein beschädigtes Erdkabel als Brandursache infrage kam (Stichwort: Spannungstrichter), hielten wir zunächst einen Sicherheitsabstand ein. In Abstimmung mit dem Energieversorger warteten wir die Abschaltung des betroffenen Bereichs ab, bevor wir die Brandbekämpfung sicher einleiten konnten.

Während des Einsatzes mussten wir die angrenzende Landstraße voll sperren, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht war, erfolgte eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Lilienthal-Falkenberg und Worphausen. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Maßnahmen übergeben. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Redakteur:CW

zur Startseite  Einsätze - Ortsfeuerwehr - Lilienthal / Falkenberg  Einsätze - Ortsfeuerwehr - Worphausen