Historie
| 1895: | Gründung als freiwillige Turner-Feuerwehr Lilienthal |
| 1900: | Aus der Turner- Feuerwehr wird die „Freiwillige Feuerwehr Lilienthal“. Mannschaftsstärke: 51 Mann. Ausrüstung: vier Spritzen |
| 1902: | Gründung der Ortsfeuerwehr Falkenberg |
| 1928: | Lilienthal hat seine erste Motorspritze: die 1000L – Magirus |
| 1941: | Am 04.01. hilft die Wehr bei den Löscharbeiten während des großen alliierten Luftangriffes auf Bremen. So erfolgten weitere vergleichbare Einsätze in Bremen, Wesermünde und sogar bei einem Großbrand am 30.07. in Hamburg |
| 1944/45: | Ca. 30 Frauen wurden zu Feuerwehr- Helferinnen ausgebildet, um den heimischen Brandschutz sicherzustellen |
| 1946 - 1948: | Übertragung des Krankentransportwesens auf die Wehr |
| 1954: | Einzug in das „Spritzenhaus“ in der Zinckestraße |
| 1963: | Im Februar wird Lilienthal von einem starken Hochwasser heimgesucht, und am 09.11. wird „Kummers Hotel“ ein Raub der Flammen. Weiterhin wird in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Lilienthal gegründet |
| 1970: | Großbrand mit Totalschaden in der Bekleidungsfabrik Denk |
| 1972: | Indienststellung der ersten Drehleiter (DL 25) |
| 1975: | Unterstützung bei der Waldbrandkatastrophe in Lüchow-Dannenberg |
| 1979: | Anschaffung der ersten Rettungsschere zur Personenrettung bei Verkehrsunfällen |
| 1981: | Am 12.01. brennt erneut die Bekleidungsfabrik Denk |
| 1983: | Das Ausflugslokal „Kutscher- Behrens“ brennt vollständig ab |
| 1988: | Am Neujahrsmorgen steht das „Pagodenhaus“ in Flammen |
| 1991: | Zusammenlegung der Ortsfeuerwehren Lilienthal und Falkenberg zur Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg |
| 1995: | Große Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre Feuerwehr in Lilienthal“ auf dem Schoofmoor-Gelände |
| 1997: | Bezug des neuen Feuerwehrhauses in der Edisonstraße |
| 2001: | Am 06.05. brennt die Diskothek „Underworld“ |
| 2002: | Im August ist die Wehr einige Tage in Lüchow-Dannenberg im Einsatz, um dort gegen das „Elbehochwasser“, das weite Landstriche unter Wasser setzte, anzukämpfen |
| 2006: | Im April wird die Wehr als Bestandteil der Kreisfeuerwehrbereitschaft erneut an der Elbe zur Bekämpfung des Hochwassers eingesetzt. Diesmal im Amt Neuhaus |
| 2010: | Im Juli wird die Kinderfeuerwehr Lilienthal, mit Kinderabteilungen in den Ortsfeuerwehren Lilienthal/Falkenberg und Worphausen, gegründet. |
| 2015: | Indienststellung des ersten Rüstwagens. |
| 2022: | Indienststellung des ersten Gerätewagen-Logistik. |















