Notruf 112

Lilienthal: 04298 - 929 0
feuerwehr(at)lilienthal.de
Notruf: 112

Feuerwehr Lilienthal erhält neue Einsatztechnik

Datum: 25.08.2025

Feierliche Übergabe: Rollcontainer mit Hochleistungspumpen und moderne Drohne in Dienst gestellt

Am Montagnachmittag, 25. August 2025, hat die Gemeindefeuerwehr Lilienthal im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände des Feuerwehrhauses in der Edisonstraße zwei wichtige Erweiterungen für ihre Ausstattung offiziell übernommen: einen speziellen Rollcontainer mit zwei Hochleistungspumpen sowie eine moderne Einsatzdrohne.
Der Rollcontainer konnte dank großzügiger Spenden des Lions Clubs Lilienthal und weiterer Lions Clubs aus der Region sowie der Lilienthaler Firmen Nabertherm GmbH, Out of the Blue KG und John Becker Ingenieure GmbH & Co. KG finanziert werden. Die Drohne wurde hingegen durch Mittel der Osterholzer Stadtwerke ermöglicht, die der Katastrophenvorsorge und der Sicherung der Strom- und Gasinfrastruktur dienen.

Rollcontainer Hochwasserschutz

Auslöser für die Anschaffung war das Weihnachtshochwasser 2023/24. „Der Lions Club Lilienthal fragte damals bei der Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg nach, ob Unterstützung benötigt werde,“ erzählt Gemeindebrandmeister Harm Behrens. Die Auswertung der Einsätze zeigte schnell: Um bei Hochwasser oder starken Regenfällen schnell handeln zu können, fehlten leistungsstarke Pumpen.
„In diversen Nachbesprechungen der Lage entstand die Idee eines Rollcontainers, der alle wichtigen Geräte transportiert und schnell an Einsatzorte gebracht werden kann,“ so Behrens weiter. Der neue Container ist ausgestattet mit zwei neuen Hochleistungspumpen vom Typ Chiemsee sowie Zubehör und kann zusätzlich drei bereits vorhandene Tauchpumpen aufnehmen. Mit dieser Technik kann die Feuerwehr nun bis zu 5.000 Liter Wasser pro Minute abpumpen – ein entscheidender Beitrag zum Schutz von Menschen, Gebäuden und Straßen.

Moderne Drohne für die Drohnengruppe Lilienthal

Zusätzlich erhielt die Feuerwehr eine moderne Einsatzdrohne vom Typ DJI M30T, finanziert aus Mitteln zur Katastrophenvorsorge bereitgestellt durch die Osterholzer Stadtwerke. Sie ergänzt die Arbeit der Feuerwehr bei Einsätzen erheblich.

zur Startseite zur Aktuelles Übersicht zur Aktuelles Übersicht der Ortsfeuerwehr