Gemeinsam stark im Hochwasserschutz – Ausbildungstag in Lilienthal
Datum: 11.10.2025
Am 11. Oktober 2025 fand auf dem Gelände der Osterholzer Stadtwerke in der Straße Am Holze in Lilienthal ein länderübergreifender Ausbildungstag zum Thema Hochwasserschutz statt. Eingeladen hatte die Ortsfeuerwehr Lilienthal/Falkenberg. Teilgenommen haben rund 65 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Lilienthal, Grasberg und Bremen sowie das Technische Hilfswerk aus Osterholz-Scharmbeck und Bremerhaven. Vertreter der Gemeinde- und Kreisverwaltung waren ebenfalls anwesend.
Hintergrund der Veranstaltung war das Weihnachtshochwasser 2023, das Lilienthal stark getroffen hatte. Ziel war es, die Einsatzplanung zu verbessern und neue Schutzsysteme praktisch zu erproben. Im Fokus stand das mobile Hochwasserschutzsystem NOAQ Boxwall 102, das im Rahmen der Landesbeschaffung erst kürzlich bei der Feuerwehr Grasberg in Dienst gestellt wurde. Die Handhabung wurde durch die Teilnehmer als sehr einsatzfreundlich bewertet. Es zeigte sich jedoch auch, dass im Rahmen der Logistik nachgesteuert werden muss, da die Transportkisten des Systems große Ladekapazitäten und eine Abladehilfe benötigen, welche derzeit noch nicht vorgehalten werden.
In mehreren Stationen wurden theoretische Grundlagen zur Hochwasserentstehung und Einsatzplanung vermittelt, darunter die Analyse des Gewässersystems der Wümme rund um den „Borgfelder Trichter“ und die Rückschau auf das Weihnachtshochwasser 2023/2024. Praktisch geübt wurde insbesondere der Umgang mit Sandsäcken und der Aufbau eines Sandsackfüllplatzes.
Die Übung mit dem Boxwall System auf der Timmersloher Landstraße ermöglichte eine realitätsnahe Erprobung der Verteidigungslinie in zwei Einsatzabschnitten.
Neben der technischen Ausbildung wurden auch die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Organisationen intensiviert und gestärkt. Der Ausbildungstag zeigte eindrucksvoll, wie effektiv Feuerwehr und THW gemeinsam agieren können – auch über Zuständigkeits- und Ländergrenzen hinweg.
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der Osterholzer Stadtwerke, die ihren Betriebshof in der Straße Am Holze unkompliziert für die Ausbildung zur Verfügung stellten. Bürgermeister Kim Fürwentsches war beim Ausbildungstag durchgängig vor Ort und nutzte die Gelegenheit sich intensiv mit den Einsatzkräften auszutauschen.
Der Tag war ein voller Erfolg und hat wertvolle Erkenntnisse für die Hochwasserschutzplanung in der Region geliefert.
(Text: Lars van den Hoogen)
zur Startseite zur Aktuelles Übersicht zur Aktuelles Übersicht der Ortsfeuerwehr